- Auftraggeber
Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft & Ministerium der Finanzen vertreten durch Landesverwaltungsamt, Staatliche Hochbaubehörde
- Standort
Saarbrücken
- Planungsumgriff
5,6 ha (Gesamtprojekt)/2,0 ha (1. + 2. BA)
- Projektstart
2010
- Fertigstellung
2018
- Leistung
Städtebaulich-freiraumplanerischer Rahmenplan, Objektplanung Lph 1–8 (1. + 2. BA)
HTW-Campus Saarbrücken
Masterplan für den Campus & Freianlagen des neuen Zentralgebäudes
- Projektdaten
- Auftraggeber
Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft & Ministerium der Finanzen vertreten durch Landesverwaltungsamt, Staatliche Hochbaubehörde
- Standort
Saarbrücken
- Planungsumgriff
5,6 ha (Gesamtprojekt)/2,0 ha (1. + 2. BA)
- Projektstart
2010
- Fertigstellung
2018
- Leistung
Städtebaulich-freiraumplanerischer Rahmenplan, Objektplanung Lph 1–8 (1. + 2. BA)
- Auftraggeber
Ziel der Planung ist die städtebauliche und freiraumplanerische Neukonzeption der Frei- und Verkehrsanlagen am HTW-Standort Alt-Saarbrücken, die den Campus auch im Außenraum für Studierende, Besucher und die angrenzende Wohnbevölkerung erkennbar und erlebbar macht. Grundgedanke ist der Aufbau der Campus-Allee als verbindendes Element, welches der heterogenen Gebäudestruktur der Hochschule ein starkes Rückgrat gibt, die einzelnen Bereiche miteinander verbindet und gleichzeitig den Übergang zur KITA und den Wohn- und kleinteiligen Gewerbenutzungen in der Erdgeschosszone definiert. Den Gebäuden zugeordnet werden die derzeitig als Parkplätze genutzten Höfe, die zu Campus-Höfen umgewandelt werden. Sie geben den jeweiligen Gebäuden die kennzeichnende Entrée-Zone und sind gleichzeitig wichtige Aufenthaltsbereiche. Der repräsentative Campus-Platz entsteht im Umfeld des Neubaus Zentralgebäude und überträgt die gebäudeinternen Funktionen in den Außenraum. Während die Campus-Höfe durch großzügige Grünstrukturen geprägt sind, ist der befestigte Campus-Platz zentrale Anlaufstelle, bietet Raum für Veranstaltungen der Hochschule und ist im Randbereich Außenterrasse der Mensa. Gestalterisch und funktional sensibel erfolgt die Ausbildung der Übergänge zwischen Hochschule und umliegendem Stadtquartier. Mit dem Neubau des Zentralgebäudes und seinen Freiflächen entstand ein hochwertiger Bestandteil eines attraktiven Hochschulstandortes im Herzen des Stadtviertels Alt-Saarbrücken. Dank der offenen Gestaltung und der neuen Aufenthaltsqualität leisten die Freiflächen einen wesentlichen Beitrag zur Belebung und Aufwertung des Stadtviertels und des öffentlichen Raumes.
Rahmenplanung
Belagskonzept
Ein großformatiger Pflasterbelag mit rhythmischem Format- und Farbkanon sowie Querwechselgefälle in Muldensteinen verleiht dem Außenraum einen modernen, offenen Charakter.
Ausstattung
Durch die Holzeinfriedungen zu den Nachbargrundstücken, die massiven individuell gestalteten Sitzelemente und die mehrstämmigen Gehölze erhält der Raum einen qualitätvollen Gestaltungsrahmen, der die Aufenthaltsatmosphäre kennzeichnet.
Alleepflanzung
Die Allee aus mehrstämmigen Hainbuchen bildet zusätzlich zu den Sitzpodesten ein Alleinstellungsmerkmal der Anlage. Sie wird bis zum Vorplatz des HTW-Hochhauses konsequent umgesetzt.
Wenn das Land auf sehr gut ausgebildete Ingenieure zugreifen will, muss es in die HTW investieren.
HTW-Rektor Wolrad Rommel anlässlich der Einweihung am 25.05.2018
Eine Geduldsprobe und ein Erfolgsmodell
Ministerpräsident Tobias Hans anlässlich der Einweihung am 25.05.2018