28.08.2025

    Offizieller Spatenstich zur Umfeldgestaltung an der ehemaligen Hohenburgschule in Homburg

    Am 27. August 2025 durften wir gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Forster, Bürgermeister Michael Rippel und vielen weiteren Vertretern aus Politik und Stadtrat den offiziellen Spatenstich zur Umfeldgestaltung der ehemaligen Hohenburgschule feiern.

    Mit dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ werden investive Projekte der Grün- und Freiraumentwicklung mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimaanpassung, mit hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial gefördert.

    Die Universitätsstadt Homburg wurde als eine der wenigen kommunalen Bewerben als Modellstadt auf Bundesebene ausgewählt. Mit unserem Wettbewerbsgewinn in 2023 haben wir in Zusammenarbeit mit dem BBSR und der kommunalen Verwaltung die entscheidenden Weichen für die Förderfähigkeit des Projektes gestellt.

    Mit der Neugestaltung entsteht ein vielfältiger, offener Stadtraum, der die „grüne“ Identität Homburgs nachhaltig aufwertet:

    Entsiegelung & Begrünung – fast 2.000 m² versiegelte Fläche werden zurückgebaut, neue Grünflächen und rund 50 Bäume sorgen in Zusammenhang mit einem innovativen Regenwassermanagment für ein besseres Stadtklima.
    Neue Wege & Plätze – die Hohenburgschule wird besser mit der Fußgängerzone und dem La Baule Platz verbunden und rückt als Kulturort stärker ins Zentrum.
    Campo Sportivo – ein multifunktionales Spielfeld, das Sport, Freizeit und Kultur miteinander verbindet.
    Urbano Giardino – barrierefreie Hochbeete und Flächen für gemeinsames Gärtnern.
    Patio Culturale – Holzdecks, Sitzgelegenheiten und eine offene Bücherwand schaffen neue Aufenthaltsqualität.
    Piazza Albano Laziale – mit Pergola, Schatten und Aufenthaltsflächen als lebendiger Treffpunkt.


    Wir freuen uns sehr, dieses ganz besondere Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Kreis- und Universitätsstadt Homburg und allen weiteren Projektbeteiligten umzusetzen zu können.

    zum Projekt
    DEINE PRIVATSPHÄRE IST UNS WICHTIG!

    Um Dir das optimale Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten, nutzen wir Cookies. Informationen zur Nutzung von Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst die Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite jederzeit anpassen.

    DEINE PRIVATSPHÄRE IST UNS WICHTIG!

    Um Dir das optimale Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten, nutzen wir Cookies. Informationen zur Nutzung von Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst die Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite jederzeit anpassen.

    Ihre Einstellungen wurden gespeichert